"An der Energieversorgung hängen Wohlstand und Wachstum. Sie ist dauerhaft aber nur mit erneuerbaren Energien möglich." (Hermann Albers, BWE, 2012)
Das geplante Wasserkraftwerk wird 20.000 Grazer Haushalte in Zukunft mit grünem Öko-Strom versorgen, 1.800 Arbeitsplätze schaffen und die Mur zu einem Erlebnis für Jung und Alt werden lassen. So können wir in Zukunft auf Atomstrom-Importe aus dem Ausland verzichten und massive CO2-Ausstöße, die andere Kraftwerke verursachen, eindämmen.
Erneuerbare Energie ist wichtig. Für uns und unsere Zukunft.
Folder - Unsere Mur. Grüner Strom!
+43 316 9000-50860 murkraftwerkgraz@e-steiermark.com
Unser Strom soll sauber sein. Und ohne Schadstoffe erzeugt werden. Das Murkraftwerk ist ein zukunftsorientiertes Projekt, welches uns grünen, atomfreien Öko-Strom liefert. Somit ist es ein Schritt in eine nachhaltige, saubere Zukunft. Hier könnt ihr nachlesen, welche Gründe sonst noch fu?r sauberen Murstrom sprechen.
"Die Errichtung des Murkraftwerkes ist ein bedeutender und wichtiger Schritt für unsere Stadt. Graz wächst ständig und bietet seinen EinwohnerInnen trotzdem viel Lebensqualität. Daher ist eine sichere und vor allem saubere Energiegewinnung aus Wasser besonders wichtig um diese Lebensqualität zu erhalten und den steigenden Bedarf an Energie zu decken. Zusätzlich werden durch ein Murkraftwerk neue Naherholungsgebiete entlang unseres Flusses entstehen, die unserer Bevölkerung viel bieten werden. Aus diesen Gründen ist für mich die Errichtung des Murkraftwerks der richtige Weg und eine Investition in die Zukunft unserer Stadt, von der noch einige Generationen profitieren werden."
Ewald MuhrBezirksrat Jakomini
"Aus Sicht der Wirtschaft gibt es volle Rückendeckung für das geplante Murkraftwerk. Schließlich kommen 90 Prozent dieser 80-Millionen-Euro-Investition regionalen Betrieben zu Gute. Ein Investitionsschub, der Arbeitsplätze und damit Wohlstand im Land sichert und darüber hinaus die Steiermark mit sauberer, nachhaltiger Energie versorgt."
Ing. Josef HerkPräsident der Wirtschaftskammer SteiermarkKomitee Sozialpartner
Welcher Typ Wasserkraftwerk ist das Murkraftwerk?
Wie kommt der Strom in die Steckdose?
Baustellen Update Juni 2018
Wir verwenden Cookies, um unsere Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Mit Klick auf 'Alle Cookies akzeptieren' willigen Sie ein, dass neben technisch notwendigen Cookies auch Analyse-Cookies verwendet werden. Unter dem Punkt 'Datenschutzeinstellungen' können Sie die Auswahl der Cookies anpassen. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unserer Datenschutzerklärung verwalten.
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch Analyse-Cookies.
Chatbot verwenden:
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.