Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Ja, ich erkläre mich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
"An der Energieversorgung hängen Wohlstand und Wachstum. Sie ist dauerhaft aber nur mit erneuerbaren Energien möglich." (Hermann Albers, BWE, 2012)
Das geplante Wasserkraftwerk wird 20.000 Grazer Haushalte in Zukunft mit grünem Öko-Strom versorgen, 1.800 Arbeitsplätze schaffen und die Mur zu einem Erlebnis für Jung und Alt werden lassen. So können wir in Zukunft auf Atomstrom-Importe aus dem Ausland verzichten und massive CO2-Ausstöße, die andere Kraftwerke verursachen, eindämmen.
Erneuerbare Energie ist wichtig. Für uns und unsere Zukunft.
Folder - Unsere Mur. Grüner Strom!
+43 316 9000-50860 murkraftwerkgraz@e-steiermark.com
Unser Strom soll sauber sein. Und ohne Schadstoffe erzeugt werden. Das Murkraftwerk ist ein zukunftsorientiertes Projekt, welches uns grünen, atomfreien Öko-Strom liefert. Somit ist es ein Schritt in eine nachhaltige, saubere Zukunft. Hier könnt ihr nachlesen, welche Gründe sonst noch fu?r sauberen Murstrom sprechen.
"Wir alle wollen "sauberen" Strom beziehen und keinen schmutzigen Atom- oder Kohlestrom. Strom aus Wasserkraft ist in meinen Augen die sauberste und aus ökonomischer Sichtwirtschaftlichste und nachhaltigste Form der Energiegewinnung. Wenn bei einem Projekt wie dem Murkraftwerk Graz seitens des Errichters bzw. Betreibers alle nur erdenklichen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, insbesondere der Tier- und Pflanzwelt getroffen werden, so verstehe ich nicht warum es dann noch immer selbsternannte Besserwisser gegen dieses Projekt gibt. Der Strom kommt halt noch immer aus der Steckdose, oder?"
Mag. Christian SchedlbauerMSc, Geschäftsführer, CAS Immobilien
"Noch vor rund 40 Jahren war die Mur im Grazer Raum eher ein schmutziger Kanal als ein schöner Fluss. Mit den Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität und durch den Bau der Murpromenade wurden schließlich notwendige erste Schritte gesetzt, die Mur positiv in die Stadt zu integrieren. Der Impuls, der allerdings durch das Murkraftwerk gegeben wird, wird sicher noch viel mehr spannende Projekte rund um "unsere Mur" möglich machen. Ich freu mich schon jetzt sehr darauf miterleben zu können, wie die Grazerinnen und Grazer, vor allem aber auch Touristen aus dem In- und Ausland, dann endlich auch von der Mur als Ort zum Wohlfühlen profitieren."
Waltraud HutterProjektmanagement Genuss Hauptstadt Graz
Welcher Typ Wasserkraftwerk ist das Murkraftwerk?
Wie kommt der Strom in die Steckdose?
Baustellen Update Juni 2018